Essentielle Blüte
69.00 zł
Essentielle Ruhe
69.00 zł
Essentielle Zitrusfrüchte
69.00 zł
Essenzieller Wald
69.00 zł
Der Sommer ist für Pferdeliebhaber eine tolle Zeit im Freien mit ihren Haustieren. In den Sommermonaten werden Pferde jedoch auch häufig Opfer lästiger Insekten. Wie kann man Tiere auf natürliche Weise schützen? Denken Sie an ätherische Öle.
Fliegen, Mücken, Stechmücken und andere Insekten können grasenden Vierbeinern das Leben schwer machen und Beschwerden, Hautreizungen und sogar schwere Krankheiten, Fieber und Allergien verursachen. Immer mehr Pferdebesitzer entscheiden sich für natürliche Schutzmethoden und verzichten auf chemische Abwehrmittel, die insbesondere bei Pferden mit empfindlicher Haut und jungen Fohlen zu Reizungen führen können.
Insektenstiche können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch zu Schmerzen, Reizungen und Beschwerden führen.
Tiere werden dadurch unruhig und manchmal unkooperativ. Manchmal können Insektenstiche Geschwüre und andere schwere Beschwerden verursachen. Eine der häufigsten Erkrankungen ist die IBH (Insektenstichhypersensitivität), eine Überempfindlichkeit gegen Insektenstiche, die unter anderem zu Alopecia areata führt. Es gibt Studien, die zudem auf einen Zusammenhang zwischen Überempfindlichkeit gegen Insektenstiche und einer Überempfindlichkeit der Atemwege hinweisen.[1].
Es gibt viele chemische Abwehrmittel auf dem Markt. Immer mehr bewusste Züchter greifen jedoch zu natürlichen Ölen und Substanzen, die den Schutz vor Insekten unterstützen und bei Tieren mit empfindlicher Haut keine Reizungen verursachen. Zu diesen Substanzen gehören einige ätherische Öle und Pflanzenölesowie Präparate auf Basis von Hanf, die die Hautregeneration nach Insektenbefall intensiv unterstützen.
Es gibt mindestens einige ätherische Öle mit starken insektenabweisenden Eigenschaften. Dazu gehören:
Basilikumöl wirkt ebenfalls gut, und die besten Ergebnisse werden mit einer Mischung verschiedener Öle erzielt – wir müssen wirklich testen, was wie lange wirkt. Ein Präparat auf Basis einer Kombination aus Citronella-, Lavendel- und Teebaumöl ist gut geeignet. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass viele Öle ein breites Spektrum an Wirkungen haben, z. B. wehrt Lavendel Insekten ab und beruhigt gleichzeitig Tiere.[2], dank des hohen Gehalts an Linalool – einem Terpen mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften.
Ätherische Öle können vielfältig eingesetzt werden, sollten aber immer in einem geeigneten Träger aufbewahrt werden: Alkohol, Gel oder Öl. Sie können dann in die Haut des Tieres gesprüht oder einmassiert werden. Viele Tierbesitzer versuchen, solche Präparate selbst herzustellen. Die Basissubstanz kann beispielsweise Apfelessig sein.[3].
Veterinärmedizinische Studien haben bestätigt, dass Sprays mit entsprechend ausgewählten ätherischen Ölen die klinischen Symptome von Insektenstichen bei Tieren, vor allem den Juckreiz, lindern. Und genau dieser Juckreiz stört unsere vierbeinigen Freunde auf der Weide oder im Stall am meisten.
Selbst die besten Abwehrmittel garantieren keine hundertprozentige Wirksamkeit. Mit natürlichen Pflanzenstoffen und Ölen können wir unseren Haustieren jedoch helfen, unangenehme Symptome zu lindern.
Dazu gehören:
Wir empfehlen insbesondere Präparate mit Hanfextrakt, weil sie selbst für junge Pferde und Fohlen völlig unbedenklich sind. Der Reichtum an Phytonährstoffen, Terpenen und Cannabinoiden sorgt für einen außergewöhnlichen Schutz der empfindlichen Pferdehaut.
Während der Sommermonate ist der Schutz der Pferde vor Insekten für jeden Besitzer eine wichtige Aufgabe. Die Wahl natürlicher Abwehrmittel ist nicht nur ein Schritt in Richtung ökologischerer und sichererer Lösungen, sondern auch eine Möglichkeit, unsere vierbeinigen Freunde auf natürliche Weise vor lästigen Insekten zu schützen.
Mit natürlichen Lösungen können wir Pferde sicher, effektiv und natürlich pflegen. Ätherische Öle sind Geschenke der Natur, die Pferde sehr gut kennen. Schließlich begegnen sie ihnen seit Jahrhunderten auf Wiesen und Weiden in den Pflanzen, die sie fressen.
Mehr zu ätherischen Ölen und ihrer multidimensionalen Wirkung auf Tiere können Sie auch in unserem Beitrag lesen: Aromatherapie für Pferde – Wie nutzt man die natürliche Kraft ätherischer Öle?
[1] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jvim.14817
[2] https://zlotykon.pl/REPELENTY-NA-KONSKICH-KRWIOPIJCOW-blog-pol-1597219466.html