420 ist eine Zahl, die oft unter Cannabis-Anhängern auftaucht, insbesondere 20. April (20.4.). Heute feiern Marihuanakonsumenten auf der ganzen Welt den Marihuana-Tag. Warum dieses Datum, warum diese Zahl?
Medizinisches Marihuana ist immer noch ein Tabuthema viel Kontroverse auslösenUnd. Wie immer Zweifel sind das Ergebnis mangelnden Wissens. Es ist zu beachten, dass die medizinischen Eigenschaften von Marihuana in vielen wissenschaftlichen Studien bestätigt wurden und die Liste der mit medizinischem Marihuana behandelten Krankheiten sehr lang ist.
Was ist medizinisches Marihuana?
Seine Zusammensetzung umfasst zwei wichtige Substanzen, nämlich THC und CBD. Die Wirkung dieses Krauts auf unsere Gesundheit oder unser Wohlbefinden hängt von ihren Anteilen ab. Medizinisches Marihuana wird aus Hanf hergestellt, der große Mengen an CBD enthält, das eine breite Palette gesundheitsfördernder Eigenschaften hat und keine psychotische Wirkung hat. Der erhöhte THC-Gehalt bedeutet, dass Marihuana unseren Körper in einen Zustand der Euphorie und Berauschung versetzt.
Welche Krankheiten können mit medizinischem Marihuana behandelt werden?
Seit Tausenden von Jahren nutzen unsere Vorfahren die medizinischen Eigenschaften von Marihuana, das unschätzbare Eigenschaften hatte. Unter anderem wirkte es gegen Schlaflosigkeit, Schmerzen und Magen-Darm-Probleme.
Dank der medizinischen Forschung wird medizinisches Marihuana jetzt empfohlen für:
- chronische Schmerzen unterschiedlicher Herkunft;
- Myasthenie
- Epilepsie
- ADHS – Konzentrationsprobleme;
- Alzheimer-Krankheit
- Multiple Sklerose
- Parkinson-Krankheit
- Asthma
- entzündliche Darmerkrankungen
- Lyme-Borreliose
- Depressionen, Angstzustände
- Krebserkrankungen
- Muskelspastik
- Entzündungen der Muskeln und Gelenke
- Reizdarmsyndrom
- Posttraumatische Belastungsstörung
- und viele andere
Verursacht medizinisches Marihuana Nebenwirkungen?
Wie bei anderen Arzneimitteln können auch bei der Behandlung mit medizinischem Marihuana Nebenwirkungen auftreten. Halluzinationen, Euphoriegefühle, Stimmungsschwankungen oder Kontrollverlust über den eigenen Körper können auftreten. Am häufigsten treten sie jedoch bei Menschen auf, deren Körper überempfindlich ist.
Während der Behandlung können auch Schwindel, Mundtrockenheit, Übelkeit oder Herzrasen auftreten. Wie lässt sich das vermeiden? Befolgen Sie einfach die Regeln und konsumieren Sie Marihuana vernünftig.
420, was ist das?
Es gibt viele Mythen rund um diese Zahl, aber die wahre Geschichte ist, dass der Begriff 420 seinen Ursprung in einer amerikanischen High School hat, wo sich eine Gruppe von Teenagern nach dem Unterricht um 16:20 Uhr traf, um Marihuana zu rauchen. Es handelt sich um die sogenannte Waldo-Gruppe, deren Mitglieder noch heute leben und ihre Geschichten teilen.
Seitdem hat sich der Begriff 420 in der lokalen Gemeinschaft, dann in den gesamten Vereinigten Staaten und schließlich weltweit verbreitet. Im Laufe der Jahre ist die Zahl 420 zu einem unbestreitbaren Phänomen in der Cannabiskultur geworden.
Die Zahl 420 taucht im Kultfilm auf Pulp Fiction wobei die meisten Uhren sind auf 4:20 eingestellt.
Stimmt es, dass 420 ist die Anzahl der chemischen Verbindungen, die in Cannabis enthalten sind?
Dies ist einer der am weitesten verbreiteten Mythen. Die Information ist aus zwei Gründen falsch: Erstens wird die Zahl der entdeckten, untersuchten und benannten Verbindungen auf rund 350 geschätzt. Zweitens erzählt Prof. Raphael Mechoulam selbst, ein führender Cannabisforscher und „Vater des THC“, der für dessen Entdeckung und Synthese verantwortlich ist, gerne die Anekdote, Cannabis sei eine so inhaltsstoffreiche Pflanze, dass er und seine Studenten ein Spiel erfunden hätten, um herauszufinden, wer an einem bestimmten Tag mehr davon entdecken könne. Angeblich können die Besten über hundert pro Tag entdecken. Dabei handelt es sich jedoch um Verbindungen, die in so geringen Mengen vorkommen, dass ihre Bedeutung marginal ist, weshalb sie weder benannt noch untersucht werden.
Heute 420 hat nicht nur Erholungsbedeutung erlangt. Trotz der Tatsache, dass
420 ist ein Symbol für Marihuanaraucher auf der ganzen Welt. Der Welt-Cannabis-Tag, den wir heute – am 20. April – feiern, ist eine großartige Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auf andere als die Freizeitnutzung von Cannabis zu lenken.
Sie hat eine medizinische und präventive Bedeutung und es lohnt sich, den gesundheitsfördernden Aspekt dieser Pflanze heute hervorzuheben.