Essentielle Blüte
69.00 zł
Essentielle Ruhe
69.00 zł
Essentielle Zitrusfrüchte
69.00 zł
Essenzieller Wald
69.00 zł
CBD SKIN EXPERT Sp. z o. O.
Władysław-Warneńczyk-Straße 83G/4
35-612 Rzeszówbiuro@mariog3.pl
(+48) 512 527 728
SATZUNG
1. Begriffsbestimmungen
1.1 Satzung – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Regeln für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop, die Regeln für die Durchführung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrags sowie die Regeln für das Beschwerdeverfahren festlegen. In Bezug auf elektronisch erbrachte Dienstleistungen stellen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeweils die in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen genannten Bestimmungen dar.
1.2 Kunde – eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
1.3 Verbraucher – ein Verbraucher im Sinne von Artikel 22 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Gemäß der gesetzlichen Definition ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.4 Eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen betreibt und einen Kauf nicht-professioneller Art tätigt – eine natürliche Person, die einen Fernabsatzvertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass dieser für diese Person nicht gewerblicher Natur ist, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten gewerblichen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen über das Zentralregister und Informationen zur gewerblichen Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird, der das Gesetz das Recht einräumt, vom Vertrag zu den den Verbrauchern gewährten Bedingungen zurückzutreten, die Bestimmungen über missbräuchliche Klauseln in Standardverträgen und über die Haftung im Rahmen der Gewährleistung für Mängel an der verkauften Sache anzuwenden.
1.5 Verkäufer – CBD SKIN EXPERT Sp. z o. o., NIP 8133866978, KRS 0000923747
1.6 Sitz des Verkäufers – ., Władysława Warneńczyka 83G/4, 35-612 Rzeszów
1.7 Internetshop – ein vom Verkäufer betriebener Internetdienst, der unter den folgenden E-Mail-Adressen verfügbar ist: cbdskinexpert.pl, über den der Kunde Informationen über die Waren und ihre Verfügbarkeit erhalten sowie die Waren kaufen oder die Erbringung einer Dienstleistung bestellen kann.
1.8 Fernabsatzvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Waren/die Erbringung von Dienstleistungen/die Lieferung digitaler Inhalte (falls zutreffend), der über den Online-Shop abgeschlossen wird.
1.9 Ware – eine bewegliche Sache, die der Kunde im Online-Shop erwerben kann.
1.10 Datenschutz- und Cookie-Richtlinien des Online-Shops – ein Dokument, das detaillierte Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies festlegt. Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie bildet Anhang 3 der Verordnung und ist verfügbar unter: LINK
1.11 Langlebiges Medium – bezeichnet ein Material oder Werkzeug, das es dem Kunden oder Verkäufer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass künftig für einen den Verwendungszwecken der Informationen angemessenen Zeitraum auf die Informationen zugegriffen werden kann und die gespeicherten Informationen in unveränderter Form reproduziert werden können, insbesondere E-Mail.
1.12 Elektronisches Bestellformular – der Verkäufer stellt dem Käufer ein elektronisches Bestellverfahren zur Verfügung.
1.13 Elektronisches Rücksendeformular – elektronisches Rückgabeverfahren, das der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellt; verfügbar unter LINK
1.14 Elektronisches Beschwerdeformular – elektronisches Beschwerdeverfahren, das der Verkäufer dem Käufer zur Verfügung stellt; verfügbar unter LINK
1.15 Absenden der Bestellung – Bestätigung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Ich bestelle zahlungspflichtig“, wodurch der Kunde eine verbindliche Willenserklärung auf Abschluss eines Fernabsatzvertrages mit dem Verkäufer abgibt.
1.16 Konto – ein im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers gespeicherter Datensatz zu einem bestimmten Kunden und den von ihm aufgegebenen Bestellungen sowie den abgeschlossenen Fernabsatzverträgen, mit dessen Hilfe der Kunde Bestellungen aufgeben und Fernabsatzverträge rechtzeitig stornieren oder ändern und abschließen kann.
1.17 Auswertung der Auftragsabwicklung und Bewertung einzelner Waren – subjektive Meinungen und Bewertungen, die der Kunde nach Abschluss der Bestellung in Form von Sternen von 1 bis 5 für den Online-Shop abgibt.
2. Allgemeine Bestimmungen
2.1 Art und Umfang der elektronisch erbrachten Leistungen:
2.1.1 Abschluss von Online-Kaufverträgen – im Rahmen der im Online-Shop verkauften Waren,
2.1.2 Regeln für die Registrierung und Nutzung des Kontos im Online-Shop,
2.1.3 Hinzufügen von Meinungen, Kommentaren und Bewertungen – der Kunde kann seiner Bestellung eine Meinung oder einen Kommentar hinzufügen,
2.1.4 Versand von E-Mails, in denen der Verkäufer den Eingang der Bestellung, den eventuellen Zahlungseingang und die Annahme der Bestellung zur Ausführung bestätigt.
2.2 Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
2.2.1 Internet-Browser, d.h. Firefox, Chrome, Internet Explorer in der aktuellen Version,
2.2.2 jedes Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien.
2.3 Die auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Inhalte, einschließlich der Beschreibungen der Waren und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne des Artikels 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Sie werden zum Zwecke des Abschlusses eines konkreten Vertrages erst dann verbindlich, wenn der Kunde eine Bestellung aufgibt, indem er auf die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ klickt.
2.4 Der Verkäufer stellt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich etwaiger Anhänge vor, während und nach Abschluss des Fernabsatzvertrags über einen Link auf der Homepage zur Verfügung. Der Käufer kann sie herunterladen und ausdrucken.
2.5 Um die Sicherheit der Nachrichten- und Datenübermittlung im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sicherheitsniveau der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um die Erfassung und Veränderung der über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten durch Unbefugte zu verhindern.
3. Bestellungen
3.1 Sie können im Online-Shop über Ihr Konto eine Bestellung aufgeben oder die Kaufoption ohne Registrierung wählen.
3.2 Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des elektronischen Bestellformulars auf der Website des Online-Shops. Die bestellten Waren werden durch Hinzufügen zum Warenkorb ausgewählt. Das elektronische Bestellformular gibt unter anderem an, welche Waren, zu welchem Preis und in welcher Menge der Kunde an den von ihm angegebenen Ort bestellen möchte. Der Kunde ergreift auf Grundlage der angezeigten Hinweise die entsprechenden technischen Schritte.
3.3 Nachdem der Kunde alle erforderlichen Angaben gemacht hat, wird ihm eine Zusammenfassung der abgeschickten Bestellung angezeigt. Die Bestellübersicht enthält Informationen zu: den Identifikationsdaten des Verkäufers, dem Gegenstand der Bestellung, dem Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Waren, gegebenenfalls einschließlich Versand- und sonstiger Kosten, der gewählten Zahlungsart, der gewählten Lieferart sowie Lieferzeit und -kosten.
3.4 Wenn Gegenstand des Vertrags die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten oder die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege oder per Fernabsatz ist, muss der Verbraucher in einem zusätzlichen Kontrollkästchen, das für die Aufgabe einer Bestellung erforderlich ist und sich auf dem elektronischen Bestellformular befindet, folgende Zustimmung erteilen: „Ich bin mit der Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten oder mit dem Beginn der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses einverstanden und nehme zur Kenntnis, dass ich mein Widerrufsrecht verliere.“ Der Verkäufer wird den Erhalt der vorgenannten Zustimmung per E-Mail bestätigen.
3.5 Um eine Bestellung aufzugeben, ist es erforderlich, die im elektronischen Bestellformular als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben, die Bestimmungen zu akzeptieren und die Bestellung durch Drücken der Schaltfläche „Ich bestelle zahlungspflichtig“ abzuschicken.
3.5.1 Mit der Absendung des elektronischen Bestellformulars durch den Kunden erklärt dieser verbindlich seinen Willen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages im Sinne dieser AGB.
3.5.2 Ein Fernabsatzvertrag gilt mit der Annahme des elektronischen Bestellformulars durch den Verkäufer als abgeschlossen. Diese Annahme wird durch die Anzeige einer Nachricht an den Käufer bestätigt, in der die Annahme der Bestellung bestätigt und die Bestellnummer angegeben wird.
3.5.3 Nach Abschluss eines Fernabsatzvertrags erhält der Kunde per E-Mail eine Bestätigung der aufgegebenen Bestellung, die Folgendes enthält: die Bestätigung der Auftragsannahme und die endgültige Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des abgeschlossenen Fernabsatzvertrags (Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops, einschließlich der Anhänge 1 und 2), die Daten des Verkäufers, die Haftung des Verkäufers für die Qualität der Dienstleistung, Informationen über die vom Verkäufer nach dem Verkauf erbrachten Dienstleistungen sowie die Art und Weise und die Folgen des Rücktritts vom Vertrag. Anweisungen zur Art und Weise und zu den Folgen des Rücktritts vom Vertrag sind in Anhang 1 enthalten.
3.5.4 Bis der Verkäufer mit der Bearbeitung der Bestellung beginnt:
3.5.4.1 Der Kunde kann seine Bestellung mithilfe der auf der Seite des elektronischen Bestellformulars verfügbaren technischen Lösung ändern und den gesamten Bestellvorgang wiederholen. Eine Änderung der Bestellung erfolgt durch Absenden einer neuen Bestellung, die die zuvor aufgegebene Bestellung ersetzt. Alternativ wird die Zahlung des Kunden auf die neue Bestellung angerechnet und im Falle einer Überzahlung auf das Bankkonto zurückerstattet, von dem die Zahlung geleistet wurde.
3.5.4.2 Der Kunde kann seine Bestellung stornieren, indem er auf der Seite des elektronischen Bestellformulars die Option „Bestellung stornieren“ auswählt.
3.5.5 Wenn der Kunde die Bestellung storniert, erstattet der Verkäufer die erhaltene Zahlung innerhalb von 3 Werktagen. Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Kunde verwendet hat.
3.5.6 Die Bearbeitungszeit der Bestellung beträgt 1 bis 45 Werktage ab Vertragsschluss.
4. Zahlung
4.1 Der Online-Shop bietet die Zahlungsarten Vorauskasse, Nachnahme und Zahlung auf Rechnung bei Lieferung an. Zahlungsaufschübe sind in individuell mit dem Verkäufer vereinbarten Fällen möglich.
4.2 Die Bezahlung der Waren kann auf die bei der Bestellung im elektronischen Bestellformular gewählte Art und Weise erfolgen.
4.3 Die aktuell verfügbaren Zahlungsarten in Form von Vorkasse im Online-Shop finden Sie unter dem LINK
5. Lieferung
5.1 Der Kunde wählt die Lieferart auf dem elektronischen Bestellformular durch Auswahl seiner Auswahl aus. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die vom Kunden gewählte Lieferart ohne zusätzliche Kosten für den Kunden zu ändern.
5.2 Nimmt der Kunde die Ware nicht ab und wird die Ware an den Verkäufer zurückgesandt, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Rücktritt vom Vertrag erfolgt durch eine Erklärung per E-Mail an den Kunden.
5.3 In der in Punkt 2 genannten Situation ist der Verkäufer verpflichtet, dem Kunden die für die vom Kunden gekauften Waren erhaltene Zahlung unverzüglich zurückzuerstatten.
5.4 Die aktuell verfügbaren Liefermethoden im Online-Shop sind unter dem Link „Adresse einfügen“ verfügbar, wenn die Website in Betrieb ist.
6. Rücktritt vom Vertrag – Elektronisches Rücksendeformular
6.1 Ein Käufer, der Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem zurücktreten. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
6.2 Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag gemäß den in Kapitel 6 und 7 dieser Bestimmungen genannten Bedingungen gilt auch für natürliche Personen, die ein Einzelunternehmen führen und einen Kauf nicht gewerblicher Art tätigen.
6.3 Der Verkäufer überprüft die Berechtigung der in Punkt 2 genannten Person zur Abgabe einer Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag. Diese Überprüfung erfolgt durch die Prüfung, ob der abgeschlossene Vertrag für diese Person nicht gewerblicher Natur ist – insbesondere durch die Analyse der im Zentralregister und in den Gewerbeinformationen angegebenen PKD-Codes.
6.4 Stellt sich heraus, dass der Kauf der Waren durch einen Einzelunternehmer im Online-Shop zu beruflichen Zwecken erfolgte, wird der Verkäufer den Erklärenden unverzüglich, d. h. spätestens 3 Werktage nach Erhalt der Rücktrittserklärung, darüber informieren, dass aufgrund des beruflichen Charakters des Kaufs kein Rücktrittsrecht besteht und die Rücktrittserklärung daher keine Rechtswirkung hat. Geht mit der Rücktrittserklärung eine physische Rücksendung der Waren einher, werden die Waren auf Kosten des Erklärenden und an die zuvor in der Bestellung angegebene Adresse zurückgesandt. Die Antwort des Verkäufers erfolgt auf demselben Weg wie die des Erklärenden.
6.5 Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher ausschließlich die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
6.6 Der Verbraucher muss in seiner Erklärung seinen Willen zum Rücktritt vom Vertrag klar zum Ausdruck bringen. Insbesondere kann der Verbraucher:
6.6.1 Verwenden Sie das elektronische Rücksendeformular, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist: LINK
6.6.2 vom Vertrag zurücktreten, indem Sie das Rücktrittsformular (Anlage Nr. 2) verwenden und es an die Adresse des eingetragenen Sitzes des Verkäufers senden.
6.6.3 Der Verkäufer bestätigt den Eingang der in der in den Punkten 1 und 2 genannten Weise abgegebenen Rücktrittserklärung unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger.
6.7 Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
6.8 Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt:
6.8.1 bei einem Vertrag, bei dem der Verkäufer die Ware liefert und zur Übertragung des Eigentums daran verpflichtet ist – ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz nimmt, und im Falle eines Vertrags, der:
6.8.1.1 umfasst mehrere Artikel, die getrennt, in Partien oder Teilen geliefert werden – ab der Übernahme des letzten Artikels, der letzten Partie oder des letzten Teils;
6.8.1.2 besteht in der regelmäßigen Lieferung von Waren für einen bestimmten Zeitraum – ab dem Zeitpunkt der Inbesitznahme des ersten Artikels;
6.8.2 bei anderen Verträgen – ab dem Datum des Vertragsabschlusses.
6.9 Das Formular für die Erklärung des Rücktritts vom Vertrag (Anlage Nr. 2 zu dieser Ordnung) und Informationen zur Ausübung des Rücktrittsrechts vom Vertrag (Anlage Nr. 1 zu dieser Ordnung) werden in der in Punkt 3.5.3 dieser Ordnung angegebenen elektronischen Form bereitgestellt.
6.10 Das Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für Verträge gemäß Artikel 38 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2019, Pos. 134) über Verbraucherrechte, einschließlich Verträge:
6.10.1 bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
6.10.2 deren Gegenstand ein nicht vorgefertigter Artikel ist, der nach den Spezifikationen des Kunden hergestellt wurde oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist;
6.10.3 deren Gegenstand eine Ware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
6.10.4 deren Gegenstand Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
6.10.5 bei der Lieferung von digitalen Inhalten und elektronischen Lizenzen, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und nachdem der Unternehmer ihn über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat;
6.10.6 bei denen es sich um eine Sache handelt, die schnell verderben kann oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat, und bei der es sich um Sachen handelt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden;
6.10.7 zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;
6.10.8 durch öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
6.10.9 für die Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen als Wohnzwecken, Güterbeförderung, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder Zeitraum der Leistungserbringung angegeben ist;
6.10.10 bei denen Gegenstand der Dienstleistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
7. Folgen des Rücktritts vom Kaufvertrag
7.1 Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, entsprechend der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Liefermethode.
7.1.1 Rückerstattungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat.
7.1.2 Wenn der Verbraucher zur Ausübung seines Widerrufsrechts das elektronische Rücksendeformular verwendet, wird der Betrag mit der gewählten Methode und auf das vom Verbraucher angegebene Bankkonto zurückerstattet.
7.2 Hat der Verkäufer nicht angeboten, die Waren beim Verbraucher abzuholen, kann er die Rückzahlung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er die Waren wieder zurückerhält oder der Verbraucher den Nachweis erbringt, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
7.3 Der Verkäufer kann anbieten, die Ware beim Verbraucher abzuholen. Macht der Verkäufer jedoch kein solches Angebot, hat der Verbraucher die Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsrücktritts, an den Verkäufer (oder eine vom Verkäufer zur Abholung ermächtigte Person) zurückzusenden. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor Ablauf der Frist abzusenden. Der Verbraucher hat die zurückgesandte Ware an die Geschäftsadresse des Verkäufers zu senden.
7.4 Der Verbraucher haftet für eine etwaige Wertminderung der Waren, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.
8. Beschwerden
8.1 Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu liefern und haftet dem Kunden für Sach- und Rechtsmängel der gekauften Ware nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
8.2 Stellt der Käufer nach dem Übergang des Eigentums an der Ware fest, dass die Ware Sach- oder Rechtsmängel aufweist, kann er beim Verkäufer eine Mängelrüge im Rahmen der Mängelgewährleistung einreichen:
8.2.1 über das elektronische Beschwerdeformular;
8.2.2 schriftlich an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder per E-Mail an biuro@mariog3.pl
8.2.3 Die Reklamation muss den vom Käufer vermuteten Mangel der Ware, den Anspruch gegen den Verkäufer und, wenn möglich, den Mangel dokumentieren und einen Kaufbeleg für die Ware im Online-Shop vorlegen. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation auf die Reklamation zu reagieren. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Reaktion, gilt die Reklamation als angenommen. Der Verkäufer wird dem Käufer schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger eine Antwort auf die Reklamation zukommen lassen.
8.2.4 Die Schritte, die der Käufer zur Einreichung einer Reklamation unternehmen muss, einschließlich der Art und Weise der Lieferung der Waren an den Verkäufer, sind in jedem Schritt im elektronischen Reklamationsformular angegeben. Wenn der Käufer eine andere Methode als das elektronische Reklamationsformular zur Einreichung einer Reklamation verwendet, informiert der Verkäufer den Käufer über die nächsten Schritte im Reklamationsverfahren in einer Weise, die der Art und Weise der Einreichung der Reklamation entspricht.
8.2.5 Hält der Verkäufer die Reklamation für berechtigt, trägt der Verkäufer die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur, einschließlich der Versandkosten im Zusammenhang mit der Reklamation der Waren.
8.2.6 Der Verkäufer überprüft, ob eine Beschwerde eines Einzelunternehmers, der einen Kauf zu einem nicht-beruflichen Zweck tätigt, für diese Person nicht-beruflicher Natur ist. Diese Überprüfung erfolgt durch Analyse der im Zentralregister und in den Informationen zum Gewerbe aufgeführten PKD-Codes.
8.2.7 Wenn der Streit nach einer vom Verbraucher eingereichten Beschwerde nicht beigelegt werden kann, stellt der Verkäufer dem Verbraucher eine Erklärung auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger über Folgendes zur Verfügung:
8.2.7.1 die Absicht, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zu stellen oder der Teilnahme an einem solchen Verfahren zuzustimmen, oder
8.2.7.2 Ablehnung der Teilnahme an der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten.
9. Meinungen
9.1 Kunden mit einem Kundenkonto können innerhalb einer bestimmten Frist nach Abschluss der Bestellung per E-Mail aufgefordert werden, eine Bewertung der Bestellabwicklung und eine Bewertung einzelner Produkte abzugeben. Die Bewertung der Bestellabwicklung und einzelner Produkte ist freiwillig und kostenlos. Klicken Sie dazu auf einen Link, der Sie auf eine separate Seite führt. Innerhalb einer Bestellung kann der Kunde diese Bewertungen nur einmal abgeben.
9.2 Im Rahmen der oben genannten Bewertungen kann der Kunde eine Sternebewertung von 1 bis 5 vergeben und einen verbalen Kommentar von maximal 65.535 Wörtern hinzufügen. Die oben genannten Bewertungen werden automatisch mit dem Namen und der Stadt des Kunden unterzeichnet, die der Kunde bei der Registrierung des Kontos angegeben hat.
9.3 Die Bewertungen werden gespeichert und auf der Website des Online-Shops sowie auf Websites öffentlich angezeigt https://zaufaneopinie.idosell.com Und https://trustedreviews.idosell.com.
9.4 Der Verkäufer überprüft den Inhalt der Bestellbewertungen nicht und überwacht diese auch nicht. Für die in den Bewertungen enthaltenen Kommentare ist ausschließlich der Käufer verantwortlich. Der Verkäufer ist berechtigt, Bewertungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise zu sperren.
9.5 Es ist verboten, Inhalte zu veröffentlichen, die falsche, irreführende, vulgäre, aggressive, beleidigende oder offensichtlich mit den guten Sitten unvereinbare Inhalte enthalten. Ebenso ist es verboten, Inhalte zu veröffentlichen, die rechtswidrig sind, die Rechte Dritter verletzen oder einen unlauteren Wettbewerb darstellen.
9.6 Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die Links zu externen Websites enthalten, verkaufsfördernden oder werblichen Charakter haben oder personenbezogene Daten Dritter enthalten. Ebenso ist es verboten, rechtswidrige Inhalte zu veröffentlichen, insbesondere Inhalte, die einen Akt des unlauteren Wettbewerbs darstellen usw.
9.7 Der Kunde ist für die von ihm bearbeiteten und eingestellten Äußerungen verantwortlich, insbesondere für die Verletzung von Rechten oder Eigentum Dritter.
9.8 Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Bewertungen vor anderen Nutzern des Stores verborgen werden, die vergebene Sternebewertung fließt jedoch in die Gesamtbewertung des Stores und des Produkts ein.
10. Geistiges Eigentum
10.1 Der Kunde erklärt, dass er an den von ihm veröffentlichten Bewertungen und Kommentaren keine Rechte, einschließlich Urheberrechte oder verwandte Schutzrechte, hat, mit Ausnahme des Rechts, den Online-Shop in der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Weise zu nutzen. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Inhalte aufzuzeichnen, zu vervielfältigen, weiterzugeben, zu veröffentlichen oder zu verbreiten, es sei denn, eine solche Berechtigung ergibt sich aus gesetzlichen Bestimmungen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
10.2 Dem Kunden steht kein Anspruch auf inhaltliche Eingriffe zu, insbesondere ist er nicht berechtigt, in Inhalt, Struktur, Form, Grafik, Funktionsweise oder sonstige Elemente des Online-Shops einzugreifen.
10.3 Mit der Einstellung von Bewertungen im Online-Shop, die Werke im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte darstellen, räumt der Kunde dem Verkäufer eine zeitlich und räumlich unbeschränkte, nicht ausschließliche und unentgeltliche Lizenz zur Nutzung dieser Werke ein, verbunden mit dem Recht zur Vergabe von Unterlizenzen an Partner des Verkäufers, einschließlich der öffentlichen Zugänglichmachung der Werke in der Weise, dass jedermann an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl darauf zugreifen kann (Internet). Die Lizenz wird für alle zum Zeitpunkt der Lizenzerteilung bekannten Verwertungsbereiche erteilt, insbesondere für folgende Verwertungsbereiche:
10.3.1 im Rahmen der Aufzeichnung und Vervielfältigung des Werkes mit allen Techniken – insbesondere Druck, Reprographie, Magnetaufzeichnung, digital, d. h. unter Verwendung aller Techniken auf allen audiovisuellen oder visuellen Trägern, insbesondere auf audiovisuellen Platten, CDs, Computerplatten, in Multimedianetzwerken, einschließlich Internet und verwandten Onlinediensten, sowie der Vervielfältigung, Aufzeichnung, Verwendung im Internet, Werbung, Wiedergabe von Aufzeichnungen in elektronischer Form im Computerspeicher sowie in internen und externen Netzwerken,
10.3.2 Verwendung des Werks im Ganzen oder in Teilen oder von Elementen davon, mit der Möglichkeit von Änderungen, die sich aus der Natur eines bestimmten Internetmediums ergeben – in allen Veröffentlichungen, insbesondere online, digital, in Bulletins und Informationen, allein oder in Kombination mit anderen Werken oder Werkteilen; Verwendung im Ganzen oder in Teilen zu Verkaufsförderungs- und Werbezwecken, insbesondere in Form von audiovisueller, Audio- und Medienwerbung.
10.3.3 im Rahmen des Handels mit dem Original oder den Kopien, auf denen das Werk aufgezeichnet ist – Einführung in den Handel, Verleih, Vermietung des Originals oder der Kopien
10.3.4 im Rahmen der Verbreitung des Werkes in anderer als der oben genannten Weise – öffentliche Aufführung, Ausstellung, Vorführung, Vervielfältigung, Sendung und Weitersendung sowie öffentliche Zugänglichmachung des Werkes in der Weise, dass jedermann an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl darauf zugreifen kann,
10.3.5 Nutzung der Werke zu Werbe- und Marketingzwecken;
10.4 Eine Löschung des Accounts durch den Kunden oder der Bewertungen gemäß Ziffer 9 Punkt 8 berührt die Gültigkeit der vorstehenden Lizenz nicht.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Diese Nutzungsbedingungen gelten ab dem 4. März 2021.
11.2 Sollte eine Bestimmung dieser Bestimmungen durch eine Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts geändert oder für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und sind für den Verkäufer und den Kunden bindend.
11.3 Für alle Streitigkeiten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt polnisches Recht. Streitigkeiten werden von einem zuständigen ordentlichen Gericht beigelegt. Verbraucher können auch außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren nutzen. Alle Informationen zu außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz unter: www.uokik.gov.plGleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die angegebenen Verfahren freiwillig sind und der Einwilligung beider Parteien bedürfen.
11.4 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 informieren wir Sie hiermit, dass https://ec.europa.eu/consumers/odr Es steht eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Unternehmen auf EU-Ebene (OS-Plattform) zur Verfügung. Die OS-Plattform ist eine Website mit einer zentralen Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmen, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder -Dienstleistungsvertrag anstreben.
Anlage 1 – Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts
1. Das Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bedingungen gilt auch für natürliche Personen, die ein Einzelunternehmen führen und den Kauf zu einem Zweck tätigen, der nicht ihrer beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist, d. h. insbesondere dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit entspricht, wie er sich aus den Vorschriften des Zentralregisters für Gewerbetreibende ergibt. Das Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bedingungen gilt für Verbraucher. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage:
1.1 im Falle eines Kaufvertrags ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
1.2 im Falle eines Vertrags über die Übertragung des Eigentums an mehreren Waren, die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz an der letzten Ware erlangt haben bzw. hat;
1.3 im Falle eines Vertrags über die Übertragung des Eigentums an einer Ware, die in Teilsendungen oder Stücken geliefert wird, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz an der letzten Teilsendung oder dem letzten Stück erlangt haben;
1.4 bei Verträgen zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat;
1.5 bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen oder digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden – ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns informieren, d. h.: CBD SKIN EXPERT Sp. z o.o. z o. o., NIP 8133866978, Ul. Władysława Warneńczyka 83G/4, 35-612 Rzeszów, biuro@mariog3.pl
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
3. Sie können verwenden Muster-Widerrufsformular, (Formular) Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
4. Sie können auch das elektronische Rücksendeformular ausfüllen, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist: Formular
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang Ihres Widerrufs übermitteln.
5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
7. Bei Verträgen über die Übertragung des Eigentums an der Ware, bei denen wir nicht angeboten haben, die Ware im Falle des Rücktritts vom Vertrag abzuholen, müssen wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis wir den Nachweis über die Rücksendung erhalten haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
8. Bitte senden Sie den zurückgesendeten Artikel an folgende Adresse: CBD SKIN EXPERT Sp. z o. o., NIP 8133866978, Ul. Władysława Warneńczyka 83G/4, 35-612 Rzeszów unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
9. Aufgrund des Gewichts und der Größe der Waren kann die Rücksendung im Falle eines Vertragsrücktritts höhere Kosten verursachen als die Standardlieferung per Post. Wenn Sie Kurierdienste nutzen möchten, kann es erforderlich sein, den Artikel auf einer Palette zu versenden, was teurer ist als die Standardlieferung per Post.
Noch kein Konto?
Ein Konto erstellen